'William Tell' Film Ending erklärte & vollständige Geschichte: Hat William sein Land in die Freiheit geführt?

Unabhängig von Alter, Nation oder Ereignissen sind historische Epen immer eine Freude zu beobachten, insbesondere wenn sie so gut aussehen wie Nick Hamms William Tell-was in der mittelalterlichen Schweiz die gewalttätige Aufnahme des Schweizer Rebellion gegen die österreichische Habsburgerregel unter der Führung der legendären Figur, William Tell, aufzeichnet. Unnötig zu erwähnen, dass es einige offensichtliche historische Ungenauigkeiten gibt, als die Macher kreative Freiheiten genommen haben, um das moderne Publikum zu beschwichtigen. Abgesehen von dieser Trope-y-Charakterisierung und einer nicht inspirierten narrativen Behandlung könnte es dort draußen die Geschichte der Geschichte irkieren. Dennoch gibt es einen unbestreitbaren Unterhaltungsfaktor, der sicherstellt, dass die Zuschauer ihre zwei Stunden Engagement für den Film erhalten.

Spoiler voraus

Was war Baumgartens Rolle beim Schweizer Aufstand?

Die Habsburger Dynastie Österreichs (Schweizer Herkunft) begann im 11. Jahrhundert den zentralen und nördlichen Teil der Schweiz zu regieren, und als Albert I in der letzten Phase des 13. Jahrhunderts den Thron bestieg, litten die Agrarkantonen des Landes unter der Unterdrückung der königlichen Familie. Gegenwärtig fehlt den Schweizer Kriegsherren und Baronen die militärischen oder wirtschaftlichen Fähigkeiten, um einen Widerstand gegen die Invasoren zu schaffen, und mit der Unterstützung von König Albert hat der gefürchtete Vizekönig Gessler einen ziemlich berüchtigten Ruf aufgebaut. Schweizer Adlige wie Baron Attinghausen möchte, dass sein Neffe Rudenz ihr Volk vereint, um ein Bündnis von Kantonen gegen die ausländischen Unterdrücker zu bilden. Rudenz ist jedoch in Bertha verliebt, und Rudenz hat seine Treue gegenüber den Habsburger in der Hoffnung, ihre Hand zu gewinnen, zugesagt. Berthas Mutter gehört zum Schweizer Adel und sie möchte, dass ihr Liebhaber für sein Land kämpft, sein Volk. Albert hat geplant, Bertha gegen ihre Wünsche mit Gessler zu heiraten.

Der Film beginnt mit Wolfshot, einem Steuersammler, der unter Gessler arbeitet und eine Landwirtschaftsgemeinschaft in Unerwalden besucht. Betrunken von der Macht und der Kontrolle, die er aus den Habsburgen, Wolfshot -Vergewaltigungen abgeleitet und die Frau eines örtlichen Bauern, Baumgarten, und in Vergeltung ermordet, ermordet der Bauer ihn bösartig, um seine blutige Rache zu erreichen. Dieser Vorfall ist tatsächlich historisch korrekt und nicht ein Handlungsgerät, das erfunden hat, um die Dinge in Bewegung zu setzen. Baumgarten flieht nach seinem lieben Leben und stößt auf William Tell, einen Ass -Armbrustjäger und ein ehemaliger Kreuzfahrer, der sich bereit erklärt, ihm bei seiner Flucht zu helfen, auf die Gefahr, den Zorn von Gesslers Armee zu zeichnen, die bereits damit begonnen haben, Dörfer zu plündern, um den Fugitiv zu jagen.

Die Nachricht von Baumgartens Handlung erreicht König Albert, der sich mit dem Vorfall befasst, der als Funke fungiert, um eine mögliche Schweizer Rebellion gegen ihre Dynastie zu entzünden. Die Geschichte des Mutes eines Bauern gegen die tyrannische Regierungsführung breitete sich bereits schnell in den Tälern der Schweizer Kantone aus, und die Übernahme eines vollständigen Aufstands in rauem Schweizer Gelände war für die Herrscher nie eine machbare Option. Albert schickt Gessler, um die Situation anzusprechen, bevor die Dinge außer Kontrolle geraten.

Warum wollte William nicht gegen die Habsburger in den Krieg ziehen?

William bringt Baumgarten nach Schwyz im Haus seines vertrauenswürdigen Mitarbeiter Werner Staufacher und seiner Frau Gertrude, um eine Weile niedrig zu legen. Nach Baumgartens Pfad kommt auch Gessler dort an, und obwohl der Vizekönig sein Ziel nicht identifiziert, hat er William als mögliche Verdächtige im Auge, der mit Baumgarten zusammenbricht.

Gertrude und Staufacher wollen, dass William eine Rebellion gegen die Habsburger leitet, aber nachdem er den Horror des Krieges erlebt hat, ist William sich der Sinnlosigkeit bewusst – wie es immer zum Blutvergießen von Unschuldigen führt. Während des Kreuzzugs hatte ein junger William versucht, Leben zu retten und Suna zu schützen – eine Frau, die dem Glauben angehörte, gegen den seine Kameraden gekämpft hatten. William nahm Waffen gegen seine eigenen Kameraden, um Suna zu schützen. In Schuld verließ er sein vergangenes Leben hinter sich, um sich mit einem ruhigen Leben zufrieden zu geben, indem er Suna heiratete und ihren Sohn Walter großzog. Es ist daher verständlich, warum William den Krieg verabscheut und bereit ist, in irgendeiner Ausdehnung zu gehen, um dies zu vermeiden, obwohl er sich der elenden Notlage der Schweizer Menschen bewusst ist. Trotzdem nimmt er Staufacher und Baumgarten zum österreichisch besetzten Altdorf, um von Priest Furst um Hilfe zu suchen, der bereits seinen Befehl einsetzt, Menschen im Geheimhaltung gegen die Habsburger zu leiten.

Wie wurde William das Gesicht der Rebellion?

Williams Familie – seine Frau und sein Sohn – Sarrives in Altendorf, und Gessler beschließt, ein grausames Spiel zu spielen, um den wachsenden aufständischen Kräften einen zerdrückenden Schlag zu verleihen. Gessler veranstaltet einen Pfosten, der mitten auf dem Stadtplatz mit Habsburger Helm verriegelt werden soll, wo die Bürger das Knie beugen müssen. Als William sich weigert, sich zu verbeugen und an diesem Spott teilzunehmen, muss er einen Apfel auf den Kopf seines Sohnes Walter im Austausch für sein Leben abschießen. Baumgarten, der als inspirierende Kraft für die Rebellen fungierte, ergab sich, seinen Erretter vor einem so schmutzigen Schicksal zu ersparen. Aber Gessler führt ihn öffentlich aus und macht mit seiner Scharade weiter. Dieser Vorfall stärkt sofort Williams Entschlossenheit und er bereitet sich darauf vor, alles zu tun, um sich gegen die Habsburger -Tyrannei zu erheben.

William schießt erfolgreich den Apfel mit unwirklicher Präzision und gibt zu, zu planen, Gessler zu töten, was sonst verschwunden war – was dem Vizekönig eine Entschuldigung zur Inhaftierung versorgt. William weiß jedoch, dass er bereits getan hat, was er brauchte, als die Stadtbewohner gegen die Habsburger Streitkräfte tobten. Es sollte erwähnt werden, Bertha und Rudenz waren Zeugen von Gesslers kürzeren Handlungen. Rudenz kommt schließlich zur Besinnung und verzichtet auf seine Loyalität gegenüber den Habsburgen, was dazu führt, dass er dabei inhaftiert wird. Rudenz schafft es jedoch zu fliehen und kehrt nach Baron Attinghausen zurück, um sich für seine Handlungen zu entschuldigen, um zu erkennen, dass es zu spät ist, als sein Onkel seinen letzten Atemzug zieht. Rudenz vereint seine Leute, um die Invasoren zu übernehmen. Andererseits wird Bertha inhaftiert, nachdem er Gesslers Fortschritte abgelehnt hat.

War William in der Lage, sein Land zur Freiheit zu führen?

Captive Duo William und Bertha werden durch die Wasserstraßen nach Österreich geschickt, aber beide schaffen es zu entkommen, nachdem sie sich als Schiff unter turbulentem Wetter befreit haben. Als William sich darauf vorbereitet, Gessler nach dem Erlernen seines möglichen Standorts niederzuschlagen, rät Bertha ihm, nicht aus persönlicher Vendetta zu handeln und stattdessen nach einem Weg zu suchen, um die Menschen dazu zu bringen, für ihre Freiheit zu kämpfen. Wenn sie sich trennen, fordert William Bertha auf, einen Weg zu finden, Albert daran zu hindern, zusätzliche Kräfte an Gessler zu schicken. Andernfalls wird die Möglichkeit einer Rebellion direkt in der Knospe gerissen.

Andererseits verbinden sich unter Suna und Gertrudes Anleitung verschiedene Kantonführer zusammen, und Rudenz schließt sich ihrer Koalition zusammen, um Alterdorf in Gesslers Abwesenheit zu infiltrieren. Ein Turncoat legt ihren Plan jedoch Gessler aus, was dazu führt, dass die Deckung der Rebellen geblasen wird, und in dem darauf folgenden Konflikt verliert Gertrude ihr Leben. William vermisst seine Chance, Gessler niederzuschlagen, und lernt bei der Wiedervereinigung mit den Rebellenstreitkräften von den tragischen Nachrichten kennen. Gertrudes Opfer verleiht Williams Kriegergeist, der schließlich seinen Selbstzweifel abgibt, Treibstoff, die Rebellen sich gegen Gesslers Streitkräfte erheben. Da William jedoch weiß, dass ein Gauner wie Gessler die schweizerischen Bewohner von Alterdorf als Geiseln einsetzen wird, schickt er Furst und ein paar Verbündete, um die Siedlung durch einen geheimen Durchgang zu infiltrieren, um die Opposition zu destabilisieren.

In der Zwischenzeit scheitern Berthas Bemühungen, ihren Onkel davon abzuhalten, einen umfassenden Angriff auf die Rebellen durchzuführen, und sie ist wegen Verrats gegen die königliche Familie inhaftiert. Bertha schafft es, der Gefangenschaft mit Hilfe eines ihrer Cousins ​​und des Attentats von König Albert zu entkommen. Während der Krieg zwischen Gesslers Streitkräften und Rebellen in Alterdorf beginnt, treffen Rudenz und Stauffacher ihr Ende in Gesslers Händen. Noch einmal versucht Gessler, seine Position zu sichern, indem er die Frauen der Stadt und Walter als seine Geiseln hält, und es scheint, als würde er ihn sowohl in der Stadt um die Stadt versammeln. Dank Berthas Handlungen beschließen die Truppen jedoch, zurückzutreten, nachdem die Nachricht vom Tod des Königs sie erreicht hat, und als die zusätzlichen Kräfte sich zurückziehen, verlässt Gesslers Armee ihn sofort. William, der schließlich den Tyrannen ausgeliefert hat, beschließt, ihn als Vergeltungsmaßnahme öffentlich auszuführen – aber Walter hält seinen Vater auf seinen Spuren auf. Während der ersten Phase des Films hatte William seinem Sohn während einer Jagdstunde den Unterschied zwischen einem Jäger und einem Wilden beigebracht, und der gleiche Rat wird jetzt von Walter wiederholt, als er seinen Vater bittet, diesen Weg nicht unterzugehen. Diese idealistische Moral gilt nicht für den Krieg, und im wirklichen Leben hat William Gessler tatsächlich getötet, um die Moral der Schweizer Rebellen zu ermutigen, aber die Macher beschlossen, kreative Freiheiten im Film zu nehmen, um dem Publikum zu gefallen, denke ich.

Tage später, als William um den Tod seiner gefallenen Kameraden trauert, nähert sich Bertha auf ihn – die Nachricht, dass seine Tochter, die neu gekrönte Königin Agnes, nach Alberts Tod gegen die Rebellen vereidigt hat. Was bedeutet, dass der Kampf um die Freiheit weitergehen wird, wobei William seine Landsleute dazu führt, das tyrannische Haus Habsburg zu besiegen. In Wirklichkeit führte die legendären Aktionen von William Tell zur Schaffung der Schweizer Konföderation, die durch mehrere Kriege, die bis zum späten 15. Jahrhundert dauerten, die Kontrolle aus dem Haus Habsburg zurücknahm.