Welches ist das bessere Rollenspiel?

Es kommt nicht oft vor, dass zwei genreprägende Spiele gleichzeitig veröffentlicht werden, aber genau das ist bei Starfield und Baldur’s Gate 3 passiert. Auch wenn ihre Herangehensweisen an die Freiheit und Auswahl der Spieler unterschiedlich sein mögen, stellen sie beide große Fortschritte dar, was die Spieler angeht was man von einem Rollenspielerlebnis erwarten kann.

Und dennoch drängt sich bei RPG-Fans und allen, die sich mit Gaming beschäftigen, die Frage auf: Welches Spiel ist das bessere RPG? Wir sind hier, um genau das herauszufinden, indem wir die Spiele in mehreren Kategorien miteinander vergleichen.

Umfang und Maßstab

Bildquelle: Bethesda Game Studios und Microsoft

Was die Größe und den Umfang angeht, sind beide Titel beeindruckend große Erlebnisse.

Baldur’s Gate 3 bietet in seinen drei Akten eine beeindruckende Reihe von Bereichen, die Sie erkunden und darin herumexperimentieren können und die alle aus Ihren üblichen DnD-Settings stammen. Es gibt ausgedehnte Wälder, riesige unterirdische Katakomben und geschäftige Städte, in denen Sie sich stundenlang verlieren können, während Sie den Planeten Faerûn bereisen.

Das Spiel zwingt Sie auch nicht dazu, durch diese Gebiete zu hetzen. Es ist möglich, Dutzende von Stunden in einem einzigen Akt damit zu verbringen, jeden Winkel und jede Ecke eines Bereichs abzusuchen, um sicherzustellen, dass Sie auch das letzte Geheimnis oder den letzten nützlichen Gegenstand entdeckt haben. Dadurch hält das Spiel, was es verspricht, ein Erlebnis zu bieten, das Sie Hunderte von Stunden lang in seinen Bann ziehen könnte.

Im Vergleich zu Starfield fühlt sich das alles jedoch bestenfalls minimal an. Bethesdas Science-Fiction-Epos bietet das gleiche Maß an Erkundung und Freiheit, jedoch auf universellem Niveau. Anstatt auf einen einzigen Planeten beschränkt zu sein, können Sie im Laufe eines einzigen Spieldurchgangs mit einer Vielzahl von Schiffen zu Hunderten oder sogar Tausenden anderen Planeten reisen.

Die meisten dieser Planeten sind auch erkundbar, was bedeutet, dass Sie in einem einzigen Spieldurchgang durchaus mehrere hundert oder sogar tausend Stunden damit verbringen könnten, tief in das einzutauchen, was das Spiel zu bieten hat.

Gewinner: Starfield

Wir wären nachlässig, wenn wir Starfield diese Kategorie nicht geben würden. Die schiere Größe des gebotenen Erlebnisses ist bereits in den ersten Stunden des Spiels deutlich zu erkennen und schrumpft auch nach hundert Stunden nicht wesentlich. Baldur’s Gate 3 ist an sich immer noch ein bulliges Spiel, aber es wird sich nie anfühlen im Vergleich zum Raumfahrt-Epos genauso massiv.

Spielerauswahl und Interaktivität

Im Hinblick auf die Wahlmöglichkeiten des Spielers können beide Spiele hochgradig anpassbare Erlebnisse sein, bei denen Ihre Entscheidungen das Erlebnis beeinflussen.

Bei beiden können Sie einen benutzerdefinierten Charakter erstellen, seinen Hintergrund und seine Zugehörigkeit anpassen und ansonsten durch Dialogoptionen bestimmen, wie er sich auf die Welt um ihn herum auswirken wird. Sie können auch eine Reihe von Charakteren gleichermaßen unterstützen, romantisieren, manipulieren oder ermorden, was drastische Auswirkungen darauf haben kann, ob und wie sich ihre Geschichten entwickeln.

Vom Gameplay her ist es weitgehend das gleiche Szenario. Für jede Situation in Starfield, in der Sie sich entscheiden können, sich einen Weg durch ein Problem zu bahnen und die Geschichte zu verändern, gibt es in Baldur’s Gate 3 ein nahezu perfektes Gegenstück, allerdings in einer Fantasy-Kulisse statt einer Science-Fiction-Kulisse.

Während Starfield jedoch eine harte Obergrenze dafür darstellt, was Sie beeinflussen können, kann Baldur’s Gate 3 in seinen Möglichkeiten für die Spielerinteraktivität endlos erscheinen. Zu Beginn des Spiels getroffene Entscheidungen können Dutzende Stunden später deutliche Auswirkungen auf die Geschichte haben und sich darauf auswirken, ob die Charaktere Ihnen vertrauen. Eine Tür, die Sie nicht mehr knacken können, kann mit einer Axt eingerissen werden, und Sie können ganze Abschnitte des Spiels umgehen, weil Sie sich entschieden haben, zum richtigen Zeitpunkt ein bestimmtes Gebiet zu erkunden oder mit einem bestimmten NPC zu sprechen.

Gewinner: Baldur’s Gate 3

In diese Kategorie gehört Baldur’s Gate 3. Auch wenn es im Vergleich zu anderen Angeboten aus dem RPG-Genre eine grobe Ausnahme darstellt, zeichnet Starfield sein Potenzial für Spieler aus, die Welt zu beeinflussen und zu manipulieren – und dadurch einzigartige Erlebnisse zu schaffen fühle mich im Vergleich starr.

Geschichte und Ende

Bildquelle: Bethesda Game Studios

Ein Rollenspiel ist nicht viel wert, wenn es keine gute Geschichte mit einem lohnenswerten Inhalt hat. Glücklicherweise bieten sowohl Starfield als auch Baldur’s Gate 3 einige beeindruckende Erzählerlebnisse.

Baldur’s Gate 3 trägt alle Merkmale einer großen DnD-Kampagne. Eine zusammengewürfelte Truppe geschädigter Abenteurer muss sich zusammenschließen, um eine hinterhältige Verschwörung zu stoppen, die das Land mit einer Invasion der Mind Flayer bedroht, und dabei gibt es jede Menge Probleme zu lösen. Als Teil des Prozesses müssen sie sich auch mit ihren eigenen persönlichen Dämonen auseinandersetzen, sonst erreichen sie möglicherweise nicht das Happy End, das sie sich wünschen.

Zusätzlich zu diesen übergreifenden Handlungssträngen gibt es auch viele Möglichkeiten, Geschichten zu finden, die nur auf der Grundlage Ihrer Entscheidungen entstehen. Diese wiederum wirken sich auf das Ende des Spiels aus, das je nach Ihren Entscheidungen im Laufe des Spiels in verschiedene Richtungen verlaufen kann.

Im Gegensatz dazu bietet „Starfield“ eine gemäßigtere, aber ebenso lohnenswerte Geschichte. Ein Großteil der Handlung dreht sich um Entdeckungen, wobei der Spieler versucht, die Bedeutung und Macht hinter kosmischen Artefakten von unsagbarer Macht und Wert zu entschlüsseln. Auch wenn es irgendwann konfliktreicher wird, behält die Geschichte dieses Gefühl bis zum Ende weitgehend bei und verleiht dem Gesamterlebnis eine viel ruhigere Atmosphäre als andere Rollenspiele.

Das Gleiche gilt für die vielen Nebenquests des Spiels, auch wenn sie abwechslungsreicher sind und was sie bieten. Der einzige Nachteil besteht darin, dass Sie nur begrenzte Möglichkeiten haben, das Ende und die gesamte Geschichte zu beeinflussen, und es nur minimale Unterschiede zwischen einem Ende und einem anderen gibt, je nachdem, was Sie tun möchten.

Gewinner: Starfield

Starfield erringt hier knapp den Sieg. Die Erzählung von Bethesda Game Studios mag zwar nicht ganz so spannend sein, aber das Epos von Bethesda Game Studios setzt sich durch, da sich die Enden etwas stärker von den von Ihnen getroffenen Entscheidungen beeinflussen lassen. und dadurch persönlicher wirken.

Visuelle und akustische Präsentation

Bildquelle: Larian Studios über emagtrends

Obwohl sie vielleicht nicht ganz so wichtig sind wie das Schreiben oder die Interaktivität, sind Grafik und Audio dennoch ein integraler Bestandteil eines Rollenspiels. Glücklicherweise enttäuscht keiner der beiden Titel in diesen Bereichen.

Grafisch gesehen bieten beide einen ziemlich realistischen grafischen Kunststil, aber Baldur’s Gate 3 tendiert aufgrund seiner Schauplätze und weniger menschlichen Charaktere eher zu einem Fantasy-Kunststil. Dies funktioniert hervorragend, um einige der Mängel des Spiels zu verschleiern, da verschwommenere Texturen und weniger ansprechende Grafiken hinter einer stilisierteren Ästhetik und einer erstklassigen Gesichtserfassung der Charaktere verborgen sind. Das Beste daran ist, dass dies auch dann möglich ist, wenn die Hardware nicht auf dem neuesten Stand ist, sodass Sie durch die Optimierung Ihrer Einstellungen nicht viel verlieren.

Starfield hingegen schwingt sich mit seiner realistischen Grafik um die Zäune. Alles, von der Textur der Planetenoberflächen bis hin zu den Nuancen der Gesichtsanimationen der Charaktere, kann außergewöhnlich detailliert sein, was zu einem der eindringlichsten visuellen Erlebnisse führt, die Spieler sich wünschen können.

Oder zumindest theoretisch. In der Praxis kann es für die Hardware vieler Spieler technisch zu anspruchsvoll sein, was zu Rucklern und Verzögerungen führt, die das Spiel unspielbar machen. Einige Änderungen an Ihren Einstellungen können dieses Problem beheben, aber die Qualität der visuellen Pracht um Sie herum wird dadurch spürbar beeinträchtigt.

Was den Ton angeht, bieten beide Spiele Sprachausgabe, Soundeffekte und Soundtracks der nächsten Stufe. Beide bieten sehr unterschiedliche Töne, vermitteln aber meisterhaft die Emotionen und das Gewicht, die nötig sind, um die Grafik, den Text und das Gameplay perfekt zu ergänzen.

Gewinner: Baldur’s Gate 3

Baldur’s Gate 3 setzt sich in diesem Bereich durch, vor allem dank der Tatsache, dass es dem Mantra „Weniger ist mehr“ folgt. Starfield kann sowohl grafisch als auch akustisch sicherlich beeindruckend sein, aber die Tatsache, dass es so anspruchsvoll ist, sorgt dafür, dass nur wenige Spieler es jemals in seiner wahren Pracht sehen werden.

Wiederspielbarkeit

Bildquelle: Bethesda Game Studios

Das Kennzeichen eines wirklich großartigen Rollenspiels ist, ob es die Spieler immer wieder dazu bringen kann, sich darauf einzulassen, und beide Titel haben das Potenzial dazu.

Die schiere Größe von Starfield stellt sicher, dass Spieler es durchaus für immer spielen könnten. Egal, ob sie in die Geschichte eintauchen und alle möglichen Ergebnisse erzielen oder alle seine vielen Himmelskörper erkunden möchten, Fans des Spiels werden nicht zu hungrig nach Inhalten sein, die sie noch nie zuvor gesehen haben. oder zumindest nicht auf eine bestimmte Weise gesehen haben.

Der einzige Nachteil ist, dass Spieler nicht viel Neues tun können, wenn sie erst einmal alles abgeschlossen haben, was das Spiel bietet. Sicherlich gibt es einige unterschiedliche Dialogabschnitte, die je nach Ihren Entscheidungen mit unterschiedlichen Enden verbunden sind, aber das sind minimale Belohnungen dafür, dass Sie die gleiche Erzählung erleben und Missionen weitgehend auf die gleiche Weise ausführen.

Baldur’s Gate 3 ist jedoch geradezu maßgeschneidert, um immer wieder gespielt zu werden, und belohnt die Spieler dafür. Sein unglaublicher Grad an Interaktivität bedeutet, dass sich verschiedene Builds und Charaktere auf völlig unterschiedliche Weise durch das Spiel bewegen können und den Spielern jedes Mal etwas anderes zeigen. Beim Durchspielen als Barde werden die Spieler ganz andere Lösungen für Probleme entwickeln als als Barbaren, und beide können weit davon entfernt sein, wie ein Zauberer oder Paladin ein Dilemma lösen würde.

Und das berücksichtigt noch nicht einmal die unterschiedlichen Ergebnisse der Erzählungen, die man allein dadurch erzielen kann, wenn man als eine andere Hauptfigur spielt. Die Wahl eines anderen Vorlagecharakters kann zu einigen großen Enthüllungen führen, die in einem anderen Spieldurchgang nicht verfügbar gemacht wurden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie sich dafür entscheiden, die speziell gestaltete Dark Urge-Option auszuprobieren, die über eine besondere Handlung verfügt, die keinem anderen Charakter zur Verfügung steht.

Gewinner: Baldur’s Gate 3

Baldur’s Gate 3 nimmt diese Kategorie problemlos auf. Obwohl der Umfang von Starfield um ein Vielfaches größer ist, bietet es den Spielern nicht annähernd so viel Stoff, in den sie sich mit neuen und wiederholten Durchspielen vertiefen können.

Gesamtsieger: Baldur’s Gate 3

Bildquelle: Larian Studios

Es war ein harter Kampf, aber Baldur’s Gate 3 siegt über Starfield als besseres Rollenspiel. Sein unglaubliches Maß an Interaktivität, gepaart mit solider Grafik und einem außergewöhnlich hohen Wiederspielwert sorgen dafür, dass es problemlos zu den ganz Großen des Genres gehören kann. Wenn Sie nur eines dieser herausragenden Rollenspielerlebnisse zum Spielen auswählen können, stellen Sie sicher, dass es sich um das Fantasy-Epos von Larian Studios handelt.

Trotzdem sind beide Spiele immer noch Ihre Zeit wert. Unabhängig davon, für welches Spiel Sie sich entscheiden, finden Sie weiter unten weitere Artikel zu diesem Thema.

Über den Autor

Keenan McCall

Keenan war schon in jungen Jahren ein Nerd, der, solange ich denken kann, Animes geschaut und Spiele gespielt hat. Seit seinem Bachelor-Abschluss in Journalismus im Jahr 2017 hat er Tausende von Artikeln zu zahlreichen Gaming-, Animations- und Unterhaltungsthemen geschrieben.