
GZDoom ist ein leistungsstarker Source-Port für die klassischen Doom-Spiele und verfügt über moderne Funktionen, während die Nostalgie der Originaltitel erhalten bleibt. Es bringt verbesserte Grafiken, erweiterte Mod-Unterstützung und eine Fülle von Anpassungsoptionen für die beliebte Doom-Engine. Das Spiel ist sogar bei Handheld-Besitzern beliebt, da es auf dem Deck gut läuft. Und das bringt uns zu dem Problem, dass Spieler wie Sie möglicherweise Probleme damit haben, dass der Steam Deck-Controller im Spiel nicht erkannt wird oder nicht funktioniert. Wenn Sie auf dieses Problem stoßen, lesen Sie diesen Leitfaden, um Workarounds zu finden, mit denen Sie es endgültig beheben können.
Probleme mit Controllern bereiten Steam Deck-Benutzern in GZDoom am meisten Probleme. Dieses Problem ist in der Tat frustrierend und kann verschiedene Ursachen haben, darunter falsche Controllereinstellungen, Kompatibilitätsprobleme oder veraltete Konfigurationen. Der genaue Grund ist unbekannt, aber was ist mit den Fixes? Gibt es welche? Lass es uns herausfinden!
GZdoom Steam Deck-Controller funktioniert nicht: So beheben Sie das Problem
Es ist wichtig zu beachten, dass es keine endgültige, universelle Lösung für die Controllerprobleme in GZDoom auf dem Steam Deck gibt. Wir haben einige mögliche Fixes, die bei einigen Spielern funktioniert haben, aber sie funktionieren möglicherweise nicht bei allen. Trotzdem sind diese Methoden einen Versuch wert.
Luxtorpeda
Um das Controller-Problem in GZDoom auf Ihrem Steam Deck zu beheben, können Sie ProtonUp-Qt verwenden, um Luxtorpeda zu installieren, mit dem Sie native Linux-Spiel-Engines über Steam ausführen können. Installieren Sie zunächst ProtonUp-Qt über Flathub oder indem Sie flatpak run net.davidotek.pupgui2 ausführen. Wählen Sie in der App „Steam“, dann „Version hinzufügen“ und wählen Sie Luxtorpeda als Kompatibilitätstool. Achten Sie auf die Bildschirmauflösung, da die Schaltflächen möglicherweise seltsam in der Größe angepasst werden. Klicken Sie auf die mittlere Schaltfläche („Installieren“). Starten Sie nach der Installation von Luxtorpeda Steam neu, installieren Sie Ihr Doom-Spiel und legen Sie Luxtorpeda in den Eigenschaften des Spiels als spezifisches Steam Play Tool fest. Wenn Sie Doom starten, bietet Luxtorpeda eine Liste von Doom-Engines an, darunter GZDoom. Wählen Sie einfach GZDoom aus und schon können Sie spielen! Alternativ können Sie DoomRunner als Frontend verwenden.
Multiplayer-Fix
Für diejenigen, die den lokalen Mehrspielermodus in GZDoom auf dem Steam Deck genießen möchten, können mehrere Controller aufgrund von Fehlern zwischen GZDoom und Steam Input problematisch sein. Um Eingabeprobleme zu vermeiden, bei denen Controller-Eingaben in Schleifen ablaufen oder Fehlfunktionen aufweisen könnten, müssen Sie den primären Controller als Spieler 1 festlegen. Wenn Sie das Steam Deck andocken und einen externen Controller verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie diesen externen Controller über Steam Input als Spieler 1 festlegen, anstatt das Steam Deck selbst zu verwenden.
Flachdichtung
Um Controllerprobleme in GZDoom auf dem Steam Deck zu beheben, verwenden Sie Flatseal, um GZDoom Zugriff auf alle Geräte zu gewähren. Danach kann es passieren, dass der Controller in den Menüs durcheinandergerät. Um dies zu beheben, passen Sie die Controllereinstellungen an, indem Sie in der Konfiguration von GZDoom die Look-Up/Down-Funktion von Achse 3 auf Achse 5 abbilden. Sobald diese Anpassung vorgenommen wurde, sollten Sie den Controller in GZDoom für ein stabileres Erlebnis erneut aktivieren. Erhöhen Sie außerdem die Gesamtempfindlichkeit auf 1,0 und fügen Sie jeder Achse eine kleine Totzone hinzu, um die Steuerung zu stabilisieren. Sobald diese Anpassungen vorgenommen wurden, überprüfen Sie die Controllerkompatibilität im Spiel.
Controller-Konfiguration
Stellen Sie im Gaming-Modus auf dem Steam Deck die Controller-Konfiguration auf „Tastatur und Maus“ ein, um die Kompatibilität mit GZDoom sicherzustellen. Nachdem Sie diese Änderung vorgenommen haben, müssen Sie Ihre Steuerung in den GZDoom-Menüs konfigurieren, um Ihre Aktionen entsprechend zuzuordnen. Auf diese Weise können Sie Ihren Controller beim Spielen von GZDoom effektiv nutzen und sicherstellen, dass alle Eingaben richtig zugewiesen und funktionsfähig sind.
Neu binden
Wenn Sie mit Controller-Problemen in GZDoom auf dem Steam Deck zu kämpfen haben, gibt es hier einen weiteren Workaround, den Sie ausprobieren sollten. Anstatt die Einstellungen in GZDoom zu optimieren, konzentrieren Sie sich darauf, das Controller-Profil im Gaming-Modus von Steam Deck anzupassen. Richten Sie zunächst ein WASD-Profil für Maus und Tastatur ein, damit das Trackpad als Maus funktioniert und Sie sich im Spiel umsehen können. Ordnen Sie dann Ihre Controller-Tasten den Tastaturtasten und anderen relevanten Befehlen aus den Originalsteuerungen des Spiels zu. So sollten Sie Ihren Controller im Spiel verwenden können.
Dies sind vorerst einige Workarounds, die die Controller-Probleme in GZDoom beheben können, während Sie es auf dem Steam Deck spielen. Wir hoffen, dass Ihre Zweifel in dieser Angelegenheit ausgeräumt sind. Weitere Fragen zum Thema Gaming finden Sie täglich bei DigiStatement. Weiterlesen: Black Myth Wukong Benchmark-Tool funktioniert nicht: So beheben Sie das Problem
We need your help
- „Alien“-Rückblick und Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie „Alien: Romulus“ ansehen
- Solltest du in Espada of Convallaria für Edda ziehen? Beantwortet
- Dustborn-Rezension – Eine superstarke gute Zeit
- So beheben Sie Controllerprobleme bei Madden NFL 25 auf Steam und in der EA-App
- VTuber Mori Calliope teilt ihre Lieblingscharaktere aus Suicide Squad Isekai
- Warum verlässt „Pokémon“ Netflix?
- Rust: So rüsten Sie Waffen mit Aufsätzen aus
- „Bel-Air“-Rückblick (Staffeln 1–2): Was Sie vor Staffel 3 wissen sollten
- So schließen Sie die Quest „Über Freude und Leid“ in Once Human ab (schnell und einfach)
- Unbenannte Boxspielcodes (August 2024) – Gamepur