Clair Obscur Expedition 33 Nebel: Wie man es deaktiviert

Wenn Sie durch die seltsam neblige Welt von Clair Obscur Expedition 33 gewandert sind und sich gefragt haben, ob jemand die Nebelmaschine nach Max geschnitten hat, sind Sie nicht allein. Die Nebelffekte im Spiel können stilvoll aussehen, aber für einige ist es eher so, als würde man ein verschmiertes Objektiv spielen. Egal, ob Sie Ihre Bildrate tanken oder einfach nicht mit Ihrer Ästhetik schwingen, so können Sie sie abschwächen oder vollständig für klareres und vielleicht glatteres Gameplay deaktivieren.

Viele Spieler bevorzugen es, Nebelffekte in Spielen wie Clair Obscur Expedition 33 aus verschiedenen Gründen zu deaktivieren, hauptsächlich aufgrund von Leistung und visueller Klarheit. Nebel kann wichtige Umweltdetails verdecken, die Sichtbarkeit während der Erkundung oder den Kampf reduzieren und manchmal einen dunstigen, überarbeiteten Look erzeugen, der nicht alle anspricht. Bei Niederwerfsystemen kann es auch eine unnötige GPU-Dehnung sein, die kostbare Rahmen pro Sekunde abraserviert. Wie kann man es also deaktivieren?

Clair Obscur Expedition 33 Nebel: Wie man es deaktiviert

Um den Nebel in der Expedition 33 von Clair Obscur 33 zu deaktivieren, finden Sie in den Einstellungen im Spiel keinen einfachen Umschalter. Stattdessen müssen Sie die Konfigurationsdatei des Spiels manuell optimieren. Dies bedeutet, dass die in Ihren Systemordnern versteckte Motor.ini -Datei tief versteckt ist und ein paar spezifische Befehle hinzugefügt wird. Es mag ein bisschen technisch klingen, aber es ist ein unkomplizierter Prozess, wenn Sie wissen, wo Sie suchen müssen und was hinzugefügt werden soll. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte, und Sie sollten in Ordnung sein!

Wie man Nebel deaktiviert

Navigieren Sie zum Konfigurationsordner des Spiels: Gehen Sie auf Ihrem PC auf den folgenden Pfad: %localAppData %\ Sandfall \ gespeichert \ config \ Windows Sie können diese in Ihre Datei -Explorer -Adressleiste einfügen, um direkt dorthin zu gehen.
Erstellen oder bearbeiten Sie die Datei engine.ini: Wenn bereits eine Engine.ini-Datei vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie mit> Notepad Open. Wenn es nicht vorhanden ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Ordner → Neu> Textdokument und benennen Sie es in Engine.ini um (stellen Sie sicher, dass es nicht motor.ini.txt ist).
Fügen Sie Nebelleitungen hinzu: Öffnen Sie die Datei mit Notepad und fügen Sie die folgenden Zeilen ein:

[SystemSettings]
R.Fog = 0 r.volumetricfog = 0

R.Fog = 0 deaktiviert alle Nebelffekte während r.volumetricfog = 0 Deaktiviert speziell den volumetrischen Nebel (wie Nebel oder atmosphärische Godrays).
Speichern und auf schreibgeschützte Einrichtung einstellen: Speichern Sie die Datei (Strg+s). Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf die Datei → Eigenschaften → schreibgeschützte und klicken Sie dann auf Bewerber. Dies verhindert, dass das Spiel Ihre Änderungen überschreibt.
Starten Sie das Spiel und überprüfen Sie: Starten Sie schließlich das Spiel und erkunden Sie Bereiche, in denen der Nebel zuvor anwesend war. Die Änderung sollte jetzt sichtbar sein.

Notiz

Beachten Sie, dass das Deaktivieren des Nebels das Spiel sauberer aussehen und die Leistung erhöhen kann, aber auch die Atmosphäre verändern oder in bestimmten Bereichen zu helle/rote visuelle Effekte verursachen kann, da einige Farben mit Nebelschichten verbunden sind. Probieren Sie R.volumetricFog = 0 für sich zuerst, wenn Sie noch ein bisschen Umgebungstiefe wünschen.

Das ist alles, was wir in dieser Angelegenheit teilen müssen. Da Clair Obscur Expedition 33 immer noch aktiv entwickelt wird, besteht die Hoffnung, dass einfachere Optionen im Spiel in zukünftigen Updates hinzugefügt werden. Bis dahin bleibt die Bearbeitung der .ini-Dateien die einzige Möglichkeit, diese Einstellungen zu optimieren. Und während wir über Clair Obscur Expedition 33 sprechen, klicken Sie hier, um herauszufinden, wie Sie die verschwommenen Probleme im Spiel beheben können. Bleiben Sie auch mit Digistatement für tägliche Gaming -Lesevorgänge in Verbindung.